90 Jahre Pianohaus Micke – JUBILÄUMS-AKTION: Bis zu 9.000 € TAUSCHPRÄMIE – ALT GEGEN NEU! Zur Aktion
Stimmstock

Stimmstock

Der Stimmstock und seine Funktion im Klavier oder Flügel

Der Stimmstock gehört zu den unsichtbaren, aber entscheidenden Komponenten eines jeden Klaviers oder Flügels. Er ist dafür verantwortlich, dass die Stimmung des Instruments stabil bleibt – und das nicht nur für Tage, sondern idealerweise für viele Monate. Wussten Sie, dass der Stimmstock das gesamte Saitenzugsystem in sich trägt? Eine enorme Belastung, der nur hochwertiges Material und präzise Verarbeitung gewachsen sind.

Was genau ist der Stimmstock?

Der Stimmstock ist eine massive Holzplatte, in die die sogenannten Stimmwirbel eingelassen sind. An diesen Wirbeln sind die Saiten befestigt, und über sie wird die Saitenspannung reguliert – also die Tonhöhe eingestellt. Dreht man an einem Stimmwirbel, verändert sich die Spannung der Saite. Damit diese Einstellung nicht verrutscht, muss der Stimmstock eine enorme Haltekraft aufbringen.

Wie entsteht diese Stabilität?

Die Stabilität des Stimmstocks basiert auf einer Kombination aus Werkstoffwahl, Bauweise und präziser Fertigung. Oft besteht der Stimmstock aus mehreren verleimten Schichten hartem Ahornholz. Die Fasern dieser Schichten verlaufen dabei kreuzweise – ein Prinzip, das man auch bei hochwertigen Möbeln und Bootsbau kennt. So wird ein Verziehen oder Verdrehen des Holzes bei Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen minimiert.

Materialien und Verarbeitung

In der Regel werden für Stimmstöcke besonders harte und dichte Hölzer verwendet, die in mehreren Schichten miteinander verleimt werden. Ahorn ist hier der Klassiker. Es gibt aber auch Instrumente – gerade im hochwertigen Bereich –, bei denen zusätzliche Hölzer oder synthetische Materialien zur Verstärkung eingesetzt werden.

Der Stimmstock muss einer Zugkraft von bis zu 20 Tonnen standhalten – verteilt über rund 220 Saiten. Das zeigt, wie wichtig höchste Präzision in der Verarbeitung ist. Selbst kleinste Abweichungen bei den Bohrungen für die Stimmwirbel können später zu Instabilitäten führen.

Stimmstock

Warum ist der Stimmstock so entscheidend für die Stimmung?

Vielleicht haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Ihr Klavier nach einem Umzug plötzlich nicht mehr gestimmt klingt. Der Grund liegt oft nicht nur im Transport selbst, sondern in veränderten Klimabedingungen, die den Stimmstock beeinflussen. Ist das Holz zu trocken oder zu feucht, kann sich der Stimmstock ausdehnen oder zusammenziehen – mit direkten Auswirkungen auf die Stimmhaltung.

Einflussfaktoren auf die Stimmstabilität

  • Raumklima: Idealerweise liegt die Luftfeuchtigkeit zwischen 45 und 60 % – starke Abweichungen wirken sich auf den Stimmstock aus.
  • Instrumentenalter: Bei alten Klavieren kann das Holz spröde werden, was zu „drehenden Wirbeln“ und instabiler Stimmung führt.
  • Pflege & Wartung: Regelmäßige Stimmung und Überprüfung des Stimmstocks sind essenziell, um langfristige Schäden zu vermeiden.

Wussten Sie schon?

Ein beschädigter Stimmstock kann durchaus repariert oder sogar ausgetauscht werden – allerdings ist das ein aufwendiger und teurer Eingriff. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, dem Stimmstock die Aufmerksamkeit zu schenken, die er verdient. Schließlich hängt von ihm ab, ob Ihr Klavier oder Flügel auch morgen noch sauber klingt.

Der Stimmstock ist das Rückgrat der Klavierstimmung. Ohne ihn – oder mit einem schlecht gearbeiteten – wird selbst das teuerste Instrument zum Problemfall. Wer Wert auf dauerhafte Stimmstabilität legt, achtet auf hochwertiges Material, ein stabiles Raumklima und regelmäßige Pflege. So bleibt Ihr Instrument klanglich in Bestform – ganz gleich, ob es im Wohnzimmer oder auf der Konzertbühne steht.

Sie haben eine Frage zu Klavieren und Flügeln?

Senden Sie uns gerne eine Nachricht über folgendes Formular.

Weitere Kontaktmöglichkeiten: 

Telefon Münster: 0251 – 6743743 
Telefon Beckum: 02525 – 2493
E-Mail: info@pianomicke.de

Interessiert mehr zu erfahren?

Melden Sie sich an und werden Sie Teil einer leidenschaftlichen Community, in der Sie Neuigkeiten über Modelle und kommende Kampagnen sowie Einladungen zu Wettbewerben und Veranstaltungen erhalten.
Das Newsletter-Abonnement ist natürlich kostenfrei und jederzeit kündbar.


Ich möchte regelmäßig über aktuelle News, Konzerte und Angebote von PIANOHAUS MICKE per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink oder unter info@piano-micke.de möglich. Mit meiner Anmeldung stimme ich den AGB und der Datenschutzerklärung zu.

Besuchen Sie uns in den sozialen Medien
  • Pianohaus Micke bei YouTube
  • Pianohaus Micke bei Facebook
  • Pianohaus Micke bei Instagram
  • Pianohaus Micke bei LinkedIn