Aureole

Aureole

Was ist die Aureole bei Klavieren und Flügeln?

Die Aureole ist ein faszinierendes Phänomen in der Welt der Klaviere und Flügel. Haben Sie schon einmal von diesem Begriff gehört? Er bezieht sich auf die feinen, fast himmlischen Obertöne, die ein Klavier oder Flügel erzeugen kann, und die dem Klang eine besondere Tiefe und Brillanz verleihen. Aber was steckt genau dahinter?

Physikalische Grundlagen

Die Aureole entsteht durch die Kombination verschiedener Obertöne, die zusammen eine harmonische Schwingung erzeugen. Wenn eine Taste auf einem Klavier oder Flügel angeschlagen wird, schwingt nicht nur die entsprechende Saite, sondern auch die Saiten in benachbarten Frequenzen. Diese Schwingungen überlagern sich und erzeugen ein komplexes Klangbild, das als Aureole wahrgenommen wird.

Wussten Sie, dass diese Obertöne entscheidend dazu beitragen, wie „lebendig“ und „reich“ ein Klavier klingt? Ohne sie würde der Klang flach und eintönig wirken.

Aureole

Einfluss auf den Klang

Die Qualität und Intensität der Aureole kann stark variieren, abhängig von der Bauweise des Instruments, den verwendeten Materialien und der Stimmung. Ein hochwertiger Flügel oder ein gut gestimmtes Klavier wird eine deutlich klarere und schönere Aureole erzeugen als ein minderwertiges oder schlecht gepflegtes Instrument.

Ein Klavier oder Flügel mit einer starken Aureole wird oft als besonders ausdrucksstark und resonant beschrieben. Diese Obertöne tragen zur emotionalen Wirkung des Spiels bei und lassen die Musik lebendig werden.

Beispiele und Anekdoten

Ein Beispiel für die Aureole in der Praxis ist das Spiel von Weltklassepianisten auf Konzertflügeln wie einem Steinway D-274. Wussten Sie, dass diese Flügel speziell so konstruiert sind, dass sie eine besonders reiche Aureole erzeugen? Diese Obertöne füllen große Konzertsäle und schaffen ein unvergessliches Klangerlebnis.

Ein weiterer interessanter Fakt: In einigen historischen Klavieraufnahmen hört man die Aureole besonders deutlich, was darauf hindeutet, dass die alten Meister großen Wert auf diesen Klangaspekt legten.

Warum ist die Aureole wichtig?

Die Aureole ist nicht nur ein technisches Detail, sondern ein wesentlicher Bestandteil des charakteristischen Klangs eines Klaviers oder Flügels. Sie verleiht der Musik Tiefe, Glanz und eine einzigartige emotionale Qualität. Wenn Sie das nächste Mal ein Klavier spielen oder einem Pianisten lauschen, achten Sie auf diese subtilen, aber kraftvollen Obertöne – sie machen den Unterschied!

Sie haben eine Frage zu Klavieren und Flügeln?

Senden Sie uns gerne eine Nachricht über folgendes Formular.

Weitere Kontaktmöglichkeiten: 

Telefon Münster: 0251 – 6743743 
Telefon Beckum: 02525 – 2493
E-Mail: info@pianomicke.de

Interessiert mehr zu erfahren?

Melden Sie sich an und werden Sie Teil einer leidenschaftlichen Community, in der Sie Neuigkeiten über Modelle und kommende Kampagnen sowie Einladungen zu Wettbewerben und Veranstaltungen erhalten.
Das Newsletter-Abonnement ist natürlich kostenfrei und jederzeit kündbar.


Ich möchte regelmäßig über aktuelle News, Konzerte und Angebote von PIANOHAUS MICKE per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink oder unter info@piano-micke.de möglich. Mit meiner Anmeldung stimme ich den AGB und der Datenschutzerklärung zu.

Besuchen Sie uns in den sozialen Medien
  • Pianohaus Micke bei YouTube
  • Pianohaus Micke bei Facebook
  • Pianohaus Micke bei Instagram
  • Pianohaus Micke bei LinkedIn