Jugendstil

Jugendstil – Kunstvolle Eleganz im Klavierbau

Wie der Jugendstil die Welt der Klaviere und Flügel prägte

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum manche Klaviere nicht nur klanglich, sondern auch optisch wahre Kunstwerke sind? Besonders im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert erlebte das Design von Klavieren eine Blütezeit – der Jugendstil hielt Einzug in die Klaviermanufakturen. Geschwungene Formen, florale Ornamente und elegante Intarsien machten aus vielen Instrumenten echte Hingucker.

Was ist Jugendstil?

Der Jugendstil (ca. 1890–1910) war eine künstlerische Bewegung, die sich gegen die industriell gefertigten, oft schmucklosen Möbelstücke richtete. Statt klarer Linien setzte man auf organische, verspielte Formen, oft inspiriert von der Natur. Diese Stilrichtung fand sich in Architektur, Kunst und Möbeldesign – und natürlich auch in Klavieren und Flügeln.

Merkmale eines Jugendstil-Klaviers

Elegante Formgebung

Anders als bei klassischen Klavieren mit strenger Linienführung erkennt man Jugendstil-Instrumente sofort an ihren geschwungenen Gehäusen. Häufig wurden Beine und Seitenteile in weichen, harmonischen Bögen gestaltet.

Florale und organische Ornamente

Ein weiteres typisches Merkmal sind feine Intarsien und Schnitzereien, die oft Blumen, Ranken oder stilisierte Pflanzenmotive zeigen. Diese Details wurden meist in edlem Holz, Perlmutt oder sogar Gold eingelegt.

Farbgebung und Materialien

Während viele Klaviere aus dunklem Holz gefertigt wurden, gab es im Jugendstil auch mutige Farbexperimente: Weiß lackierte Flügel mit goldenen Verzierungen oder sanfte Pastelltöne waren keine Seltenheit.

Jugendstil

Berühmte Jugendstil-Klaviere und Flügel

Wussten Sie, dass berühmte Klavierhersteller wie STEINWAY & SONS und Blüthner Jugendstil-Modelle produziert haben? Besonders begehrt sind heute noch handgefertigte Flügel aus dieser Epoche, die nicht nur akustisch, sondern auch optisch einzigartig sind.

Das STEINWAY Art Nouveau-Modell

Eines der bekanntesten Jugendstil-Klaviere ist das Art Nouveau-Modell von STEINWAY. Geschwungene Beine, florale Intarsien und eine kunstvolle Lackierung machen es zu einem der schönsten Instrumente dieser Zeit.

Blüthner’s Meisterstücke

Blüthner fertigte ebenfalls Klaviere mit kunstvollen Jugendstil-Verzierungen an. Besonders edel sind Modelle mit Goldapplikationen und verspielten Messingbeschlägen.

Warum Jugendstil-Klaviere heute so begehrt sind

Antike Jugendstil-Klaviere sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch begehrte Sammlerstücke. Viele dieser Instrumente werden heute restauriert und in liebevoller Handarbeit aufbereitet. Wer ein solches Klavier besitzt, hat nicht nur ein Musikinstrument, sondern auch ein Stück Kunstgeschichte im Wohnzimmer stehen.

Fazit: Mehr als nur ein Klavier

Ein Jugendstil-Klavier ist mehr als ein Musikinstrument – es ist ein kunstvolles Statement, das Musik, Handwerkskunst und Design vereint. Ob als Sammlerstück oder zum täglichen Spielen, diese Meisterwerke begeistern noch heute.

Sie haben eine Frage zu Klavieren und Flügeln?

Senden Sie uns gerne eine Nachricht über folgendes Formular.

Weitere Kontaktmöglichkeiten: 

Telefon Münster: 0251 – 6743743 
Telefon Beckum: 02525 – 2493
E-Mail: info@pianomicke.de

Interessiert mehr zu erfahren?

Melden Sie sich an und werden Sie Teil einer leidenschaftlichen Community, in der Sie Neuigkeiten über Modelle und kommende Kampagnen sowie Einladungen zu Wettbewerben und Veranstaltungen erhalten.
Das Newsletter-Abonnement ist natürlich kostenfrei und jederzeit kündbar.


Ich möchte regelmäßig über aktuelle News, Konzerte und Angebote von PIANOHAUS MICKE per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink oder unter info@piano-micke.de möglich. Mit meiner Anmeldung stimme ich den AGB und der Datenschutzerklärung zu.

Besuchen Sie uns in den sozialen Medien
  • Pianohaus Micke bei YouTube
  • Pianohaus Micke bei Facebook
  • Pianohaus Micke bei Instagram
  • Pianohaus Micke bei LinkedIn