YAMAHA AVANT GRAND N3X

SCHWARZ POLIERT

NICHT LIEFERBAR!

Anschlag, Pedalgefühl, Nachhall und Resonanz – das N3X erfüllt oder übertrifft in jeder Hinsicht die Anforderungen selbst der anspruchsvollsten Pianisten.

  • Spezielle Flügelmechanik für AvantGrand mit Ivorite®
  • Spatial Acoustic Sampling
  • Räumliches Klang-Sampling mit vier Kanälen vom Yamaha CFX und Bösendorfer Imperial
  • Yamaha CFX Binaurales Sampling
  • Virtual Resonance Modeling (VRM)
  • Spatial Acoustic Lautsprecher System
  • Soundboard Resonator
  • Tactile Response System
  • Spezielles Flügelpedal für AvantGrand
  • USB-Audiorekorder
  • Professionelle XLR Ausgänge

Eine Botschaft für Pianisten

Wann geraten Sie als Pianist in Euphorie? Wenn Sie erstmals einen Blick auf ein Notenblatt werfen und die Inspiration des Komponisten spüren?

Oder ist es der Moment auf der Bühne, wenn Sie einen Flügel spielen, der all Ihre klanglichen Wünsche erfüllt und Ihr Publikum in Begeisterungsstürme ausbricht?

Meisterschaft und Begeisterung gehören zusammen. Wir sind überzeugt, dass Sie zu solchen Sternstunden beigetragen haben. Über allem aber steht Ihre unvergleichliche Freude, diese wertvollen Augenblicke an einem Klavier erleben zu können.

Es sind Augenblicke, in denen aus einzelnen Elementen Ihrer Vision eine Einheit, ein einzigartiger Klang entsteht. Sie gehen mit Ihrem Instrument eine Verbindung ein. Das sind unbeschreibliche Glücksmomente für Menschen, die das Klavier lieben, egal, ob sie am Beginn Ihrer Entwicklung stehen oder ihr Auftritt das Ergebnis langjährigen Studiums ist.

Für dieses Glück, das ist unsere Überzeugung, lohnt sich die lebenslange Beschäftigung mit diesem wundervollen Instrument.

Yamaha baut Klaviere, damit Sie diese Freude empfinden können. Das ist unsere Mission, ein kostbares Ideal treibt uns an.

Aus dieser Vision heraus haben wir ein neues Klavier geschaffen. Als wir über die Glücksmomente und die unbeschreiblichen Augenblicke der Freude am Klavier meditierten, beschlossen wir, unser Bestes zu geben.

Als wir über die Glücksmomente und die unbeschreiblichen Augenblicke der Freude am Klavier meditierten, beschlossen wir, unser Bestes zu geben.

Ihre Wünsche und Ziele sollten zu einem neuen Instrument werden. AvantGrand. So entstand ein absolut neuartiges Klavier. Erleben Sie, wie unsere über hundertjährige Erfahrung im Klavierbau eine Verbindung mit den atemberaubenden Möglichkeiten der Technologie des 21. Jahrhunderts eingeht.

Es ist soweit. Jetzt können Sie mit Ihrem Klavier zu einer Einheit verschmelzen

Klavierspiel, das Pianisten Grenzen überwinden lässt. Über die Freude, beim Spiel etwas völlig Neues entstehen zu lassen …

Spielen, wann man will, wie man will, so viel, wie man will.

Davon träumt wohl jeder Pianist.

Im richtigen Leben jedoch stößt das Klavierspiel häufig an Grenzen.

Abgesehen von der Frage, wann man Zeit zum Spielen hat oder wo ein geeigneter Platz für das Instrument ist, zählen die feinen Nuancen, besonders bei einem Konzertflügel, dazu. Damit das Klavierspiel ein Vergnügen wird, müssen Anschlag, Klang und Nachhall stimmen.

Yamaha möchte das Leben der Menschen mit dem bestmöglichen Klang bereichern.

Dieses Ziel gilt in unserer über hundertjährigen Klavierbau-Historie unverändert.

Unser Know-how, die Inspiration aus neuen Erfahrungen und innovative, im Laufe der Jahre entstandene Technologien haben uns diesem Ideal immer näher gebracht. Das Ergebnis sind herausragende Instrumente.

Doch welche Eigenschaften braucht ein Klavier heute, um das Leben von Menschen zu verschönern, die das Klavierspiel lieben und ein Bewusstsein für die herausragende Qualität eines Instruments haben?

AvantGrand entstand, weil wir uns genau diese Frage ganz neu gestellt haben.

Anschließend haben wir die von uns entwickelten Techniken zur Herstellung von Tastaturen und Pedalen für akustische Klaviere mit den neuesten digitalen und akustischen Technologien kombiniert. Uns motivierte die Überzeugung, ein Instrument schaffen zu können, dass Vorbild sein würde für ein modernes Klavier im 21. Jahrhundert.

Im Fokus stand eine Innovation, die durch die genaue Kenntnis der wahren Seele des Klaviers entstehen konnte.

Alles was Sie brauchen – direkt vor Ihnen.

Ideen und Technologien, die Tradition und Innovation vereinen. Ein Klavier, für die Moderne entwickelt.

Wir wollten kein Klavier erschaffen, sondern eines wieder entdecken.

Dies war, in einem Satz zusammengefasst, unser Konzept bei der Entwicklung von AvantGrand.

Für die Herstellung eines „akustischen“ Klaviers braucht man umfassendes Technikverständnis und großes Wissen. Über beides verfügen wir aufgrund unserer langjährigen Erfahrung.

Es war uns bei AvantGrands Entwicklung jedoch ein zentrales Anliegen, genau diese Erfahrung auszublenden!

Statt darüber nachzudenken, was traditionell ein Klavier auszeichnet, machten wir uns auf die Suche nach dem Klavier der Zukunft. Wir taten dies aus einem neuen, ungewöhnlichen Blickwinkel.

Für Yamaha mit seiner über hundertjährigen Geschichte des Klavierbaus lieferte die digitale Technologie den Anstoß für diese Perspektive. Zugleich konnten wir darauf vertrauen, auch handwerklich in der Lage zu sein, unsere Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.

Bei der Entwicklung eines Digitalpianos, dass alltagstauglich und ein wunderbar zu spielendes Instrument sein sollte, hatten wir beträchtliche Erwartungen an den Klang. Diese erfüllten sich, verschiedene Phasen der Entwicklung ließen die Vision wahr werden.

Es ist keine Übertreibung, wenn wir sagen, dass sich die digitale Technologie in einem absolut atemberaubenden Tempo entwickelt.

Wir waren überzeugt, die Entwicklung eines Instruments, das im wahrsten Sinne des Wortes zwei große Trends der Klavierwelt aufnahm, um eine Verschmelzung zu schaffen, zum Erfolg führen zu können.

Doch trotz unserer langjährigen Erfahrung in der Herstellung digitaler und akustischer Klaviere ist es eine Meisterleistung. Dazu wurde alles aufgebracht, was Yamaha auszeichnet.

AvantGrand ist ein Kristallisationspunkt unserer Hoffnungen. Es ist als Klavier viel mehr ist als nur ein Hybrid aus Digital und Akustik.

Ohne unsere profunde Kenntnis vom Wesen des Klaviers hätte dieses kühne Wagnis nicht gelingen können. Genauso wichtig aber waren Ihre und unsere tiefe und anhaltende Liebe zu diesem wunderbaren Instrument, dem Klavier.

Funktionen

Entdecken Sie das authentische Spielgefühl einer echten Flügel-Tastatur

Wer seinen eigenen musikalischen Ausdruck sucht, will mit seinem Instrument eine Einheit bilden. Die AvantGrand-Serie gibt Ihnen dieses große Gefühl schon mit der ersten Berührung. Die hölzernen Tasten mit Ivorite Oberflächen unterscheiden sich im Aussehen und Gefühl kaum von natürlichem Elfenbein. So vermittelt jeder AvantGrand in der Tradition klassischer Yamaha Konzertflügel das Spielgefühl eines echten akustischen Instruments. Bis in die Fingerspitzen spüren Sie die Präzision von Tastenwiderstand und Tastenweg, die unverzichtbare Voraussetzung, das eigene Spiel zu verfeinern. Um jede Nuance erfassen zu können, hat Yamaha ein berührungsloses optisches Sensorsystem entwickelt, dass die Tastenbewegungen selbst nicht beeinflusst. Unter jeder Taste befindet sich ein optischer Sensor, der die Bewegung und Intensität des Tastenanschlags registriert. Ein zusätzlicher optischer Sensor an jedem Hammerschaft misst das Timing und die Stärke der Hammerbewegungen, wenn diese die virtuellen „Saiten“ anschlagen. Diese digitale Information wird unmittelbar in einen wunderbar authentischen Klavierklang verwandelt. Die Konsequenz: Je mehr Sie spielen, desto intensiver werden Sie das Gefühl haben eins zu sein mit Ihrem Instrument.

Zwei Weltklasse-Klaviere in einem

Wenn es um den perfekten Klavierton geht, dann entscheidet der persönliche Geschmack. Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, hat Yamaha in nur einem Instrument den Klang zweier Weltklasse-Flügel integriert – jeder mit seinem typischen Charakter, der all die Emotionen weckt, die Sie hervorrufen möchten. Was für ein Luxus: Auf dem AvantGrand entscheiden Sie sich mit nur einem Tastendruck zwischen dem Klang eines Yamaha CFX Concert Grand oder eines Bösendorfer Imperial.

Die Entfaltung des klanglichen Spektrums

Die AvantGrand-Serie verfolgt einen einzigartigen Ansatz, um den Klang eines akustischen Flügels zu reproduzieren. Zur Erfassung des Original-Sounds sampleten Yamaha-Ingenieure die Klänge eines ausgewählten Konzert-Flügels an vier Positionen des Resonanzbodens: links, rechts, mittig und hinten. Im Vergleich zu einer konventionellen Links- und Rechts-Kanal- (Stereo-) Aufzeichnung, führt das zu außerordentlich authentischen Klangergebnissen. Um mit dem Vier-Kanal Sampling-Verfahren auch eine entsprechend hochwertige Wiedergabe zu erreichen, entschied man sich bei den AvantGrand-Klavieren für das Yamaha Vierkanal Spatial-Akustik-Lautsprechersystem. So ausgestattet überzeugen AvantGrand Pianos mit einer beeindruckenden dreidimensionalen Präsentation des Klavierklangs. Im N3X entspricht die Lautsprecher-Platzierung den Aufnahmepositionen bei der Abtastung.

Digitale Technologie, die Sie wirklich berührt

Zusätzlich zum Spatial Acoustic Lautsprechersystem befindet sich unter dem Notenständer der flach eingebaute Soundboard Resonator, der sich über die gesamte Breite des Instrumentes erstreckt. Er ermöglicht eine subtilere Reproduktion der Klangentfaltung, die man beim Spielen eines akustischen Flügels wahrnimmt. Ein als “Transducer” bezeichneter Oszillator überträgt Schwingungen und Vibrationen zum Resonanzboden, der auf diese Klänge realistisch anspricht, was besonders in den oberen Lagen deutlich wird.

Virtual Resonance Modeling (VRM)

In einem Flügel kommt der Schall aus dem gesamten Korpus des Instruments, wobei ein satter Nachhall entsteht, der den Zuhörer in den Klang einhüllt. Es schwingen nicht nur die Saiten, die angeschlagen wurden, sondern als Reaktion darauf alle anderen Saiten mit. Das ist einer der vielen Gründe, weshalb der Klang eines Flügels so komplex und voll klingt.

Im AvantGrand N3X wird dieses Schallverhalten perfekt simuliert durch durch die Virtual Resonance Modeling (VRM)-Technologie, die die verschiedenen Zustände der Saiten für jede der 88 Tasten von einem Moment zum anderen berechnet und somit lebhaften und variantenreichen musikalischen Ausdruck ermöglicht, der die unzähligen Faktoren widerspiegelt, die zum Klavierspielen dazugehören, z. B. in welcher Oktave wie viele Tasten angeschlagen werden, mit wie viel Kraft gespielt und wann das Pedal eingesetzt wird.

Das vollkommene Kopfhörer-Erlebnis

AvantGrand Klaviere sind für den großen, raumfüllenden Ton konzipiert. Aber es gibt auch Zeiten, in denen Sie einfach ungehört spielen möchten – nachts beim Üben oder wenn andere in der Nähe nicht gestört werden sollen.

Dann bietet ein Kopfhörer Ihnen den Freiraum, zu spielen, wann immer Sie wollen.

Dank Yamahas binauraler Sampling-Technologie wird der Klavier-Sound über Kopfhörer überzeugend realistisch dargestellt. Diese Technologie verwendet Klaviersamples, die mit speziellen Mikrofonen aufgenommen wurden, die die interauralen Eigenschaften des menschlichen Ohres nachahmen. Ein einzigartiger Ansatz, der über Kopfhörer den Klang eines Konzertflügels realistisch reproduziert. Ein Sound, der so natürlich, so vollkommen ist, dass Sie vergessen werden, einen Kopfhörer zu tragen. (Nur bei der CFX Grand Voice)

Eine emotionale Rückmeldung

Beim Spielen eines akustischen Pianos wird der ganze Korpus in Schwingungen versetzt, die man über die Pedale in den Füßen und über die Tasten in den Fingern spürt. Yamahas Tactile Response System (TRS) erzeugt diese subtile körperliche Wahrnehmung. Diese digitale Technologie vermittelt die natürlichen Resonanzen eines Flügels, um die emotionale Energie zwischen Ihnen und dem Instrument zu übertragen. Selbst beim Spielen mit Kopfhörern kann TRS das realistische Erlebnis verstärken.

Der subtile Pedalanschlag eines Konzert-Flügels

 

Wenn Sie das Pedal eines Flügels drücken, spüren Sie zunächst nur einen leichten Widerstand, dann einen stärkeren, und dann – beim endgültigen Durchdrücken – wieder einen schwächeren. Erfahrene Spieler nutzen diese sensiblen Abstufungen, um feinste Ausdrucksnuancen ihres eigenen Spiels zu betonen. Bei der Entwicklung des AvantGrand war es das Ziel, die Sensibilität von Flügelpedalen so exakt wie möglich zu reproduzieren. Diese Pedale bieten mit ihrer sensiblen Reaktion eine perfekte Grundlage für die werkgetreue Wiedergabe auch klassischer Musik, wie zum Beispiel von impressionistischen Stücken, die oft den Einsatz des Halb-Pedals erfordern.

USB-Audiorekorder

Der USB to Device Anschluss ermöglicht es Ihnen einen USB-Speicherstick anzuschließen und ihn als „“Aufnahme-Studio““ mit dem N3X zu nutzen. Sie können musikalische Darbietungen auf dem USB-Speicherstick direkt als Audio-Aufnahmen sichern. Diese Aufnahmen werden im WAV-Format gesichert, so dass Sie diese über das eingebaute Lautsprechersystem wiedergeben können. Außerdem ist die Wiedergabe auf einem Computer möglich, die Übertragung an tragbare Media-Player oder ein Online-Upload zum Teilen mit Freunden.

Professionelle XLR-Ausgänge

Symmetrische XLR-Anschlüsse um ein sauberes und störungsfreies Signal zum Beispiel aktive Lautsprecher oder ein Mischpult zu übermitteln.

Smart Pianist

Smart Pianist V2.1 is compatible with AvantGrand N3X

Smart Pianist V2.1 is compatible with AvantGrand N3X

Have you ever tried to figure out what the chords are to your favorite songs?

Smart Pianist app for iPhone/iPod touch/iPad helps you practice and perform songs by analyzing the audio song stored in your iOS device and then displays the chord symbols for you.

And also Smart Pianist allows you to control the many functions included in the piano with your iOS device, for even easier operation.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Smart Pianist ver.2.0

Einfache Klang-Auswahl und einfache Einstellungen

Verändern Sie mit der SmartPianist App ganz einfach die Stellung des Flügeldeckels oder den Nachhall verschiedener Spielumgebungen. Diese und noch viel weitere Einstellungen, die den Klang ihres Pianos beeinflussen stellen Sie einfach und intuitiv mit der SmartPianist App ein.

Erstellen Sie ganz einfach Layer oder Splits, bei denen Sie entweder eine zweite Klangfarbe gleichzeitig erklingen lassen um einen volleren Klang zu erhalten, oder die Tastatur in zwei unterschiedliche Bereiche aufteilen, um mehrere Klänge zu spielen.

Eine Vielzahl unterschiedlicher Funktionen wie Transpose, Tuning, Pedal und Klang-Einstellungen können ganz einfach und intuitiv über das Touch Display eingestellt werden.

Die Auswahl der Klangfarben und die einstellbaren Funktionen können je nach Modell unterschiedlich sein.

Einfache Klang-Auswahl und einfache Einstellungen Einfache Klang-Auswahl und einfache Einstellungen Einfache Klang-Auswahl und einfache Einstellungen

Spielen Sie ihre Lieblingslieder sofort mit den richtigen Akkorden!

Smart Pianist kann die Akkorde aus Audiodaten auf Ihrem Smart-Gerät erkennen und für Sie sichtbar machen. Mit dieser Funktion können Sie sofort zu Ihren Lieblingsliedern mitspielen.

*Wenn sie SmartPianist in Kombination mit einem CSP Instrument nutzen, werde nicht nur die Akkorde, sondern die komplette Begleitung angezeigt.

Spielen Sie ihre Lieblingslieder sofort mit den richtigen Akkorden!

Using SmartPianist together with a AvantGrand N3X

1. Check that the N3X instrument firmware is V2.0 or above.

 You can check the details on the V2.0 firmware on the download page. For details on downloaded and updating, refer to the PDF file included in the Firmware folder.

Connect using a cable

An Apple Lightning – USB Camera Adapter and USB cable (sold separately) are required.

Connect the USB cable to the USB TO HOST port on the instrument.

Connect using a cable

*If you are using iPad pro 12.9 inch 3rd generation or iPad pro 11inch, please use Apple USB-C Digital AV Multiport Adapter or Apple USB-C VGA Multiport Adapter.

Weitere Infos
  • 88 gewichtete Holztasten mit Hammermechanik und Ivorite Decklagen
  • speziell für Avant-Grand-Pianos entwickelte Tastatur
  • neigbare Notenablage
  • 256-stimmig Polyphon
  • 3 Pedale (Dämpfer mit Halbpedaleffekt, Sostenut, Soft)
  • taktiles Resonanzsystem
  • Voices: Grand Piano×5 + E.Piano×3 + Harpsichord×2 (Yamaha CFX und Bösendorfer Imperial Samples)
  • Key-Off Samples
  • Smooth Release und Virtual Resonance Modelling
  • Reverb
  • Brilliance
  • Metronom
  • Transposer
  • USB-Audio Recorder/Player (WAV (44.1 kHz, 16-Bit, stereo)
  • Soundboard Resonator
  • Verstärker: 25 W×4, 35 W×5, 45 W×4, 80 W×2
  • 4 Lautsprecher á 16 +13 +2.5 cm
  • 2 Kopfhöreranschlüsse
  • Midi In/Out
  • Aux In (Stereo Mini)
  • AUX OUT(L/L + R)
  • USB to Host
  • USB to Device
  • Maße: 1481 x 1195 x 1014 mm (Deckel aufgestellt: 1734 mm)
  • Gewicht: 199 kg
  • Finish: Ebenholz poliert
Videos

Interview mit Francesco Tristano

Musiker und Komponist

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Interview mit Giorgi Mikadze

Musiker, Pianist und Komponist

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Interview mit Dr. Michael Shinn

Leiter der Tasten Studiengänge an der Julliard School

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie möchten einen Besichtigungstermin vereinbaren oder eine Preisanfrage stellen?

Senden Sie uns gerne eine Nachricht über folgendes Formular.

Weitere Kontaktmöglichkeiten: 

Telefon Münster: 0251 – 6743743 
Telefon Beckum: 02525 – 2493
E-Mail: info@pianomicke.de

Interessiert mehr zu erfahren ?

Melden Sie sich an und werden Sie Teil einer leidenschaftlichen Community, in der Sie Neuigkeiten über Modelle und kommende Kampagnen sowie Einladungen zu Wettbewerben und Veranstaltungen erhalten.
Das Newsletter-Abonnement ist natürlich kostenfrei und jederzeit kündbar.


Ich möchte regelmäßig über aktuelle News, Konzerte und Angebote von PIANOHAUS MICKE per E-Mail informiert werden. Eine Abmeldung ist jederzeit über den in jeder E-Mail enthaltenen Abmeldelink oder unter info@piano-micke.de möglich. Mit meiner Anmeldung stimme ich den AGB und der Datenschutzerklärung zu.

Besuchen Sie uns in den sozialen Medien
  • Pianohaus Micke bei YouTube
  • Pianohaus Micke bei Facebook
  • Pianohaus Micke bei Instagram
  • Pianohaus Micke bei LinkedIn